24 Monate

Warum nur bis 24 Monate?

Die meistgestellte Frage von Eltern ist: „Warum ist dieses Sicherheitsgitter nur bis 24 Monate geeignet?“
Was sie eigentlich wissen möchten: Gibt es auch ein Sicherheitsgitter, das bis 30 oder 36 Monate zugelassen ist?
Die Antwort lautet: Leider nein, das ist durch die EN1930-Zertifizierung vorgeschrieben. Jedes Treppenschutzgitter, das derzeit zugelassen ist – sei es nach EN1930:2000 oder EN1930:2011 – darf laut Norm nur für Kinder bis 24 Monate verwendet werden. (Wir könnten theoretisch höhere Gitter produzieren, die für 30 Monate geeignet wären, müssten dann aber trotzdem „24 Monate“ angeben.)

Revision der Norm

Bei den ersten Prüfungen wurde eine „Testpuppe“ verwendet, die dem Entwicklungsstand eines 24 Monate alten Kindes entspricht – und das ist bis heute so geblieben. Es wird erwartet, dass bei der dritten Überarbeitung der Norm EN1930 nicht mehr das Alter, sondern die Körpergröße entscheidend sein wird. Das wäre ein deutlich besserer Maßstab, da größere Kinder in der Regel kräftiger sind.

Was, wenn Ihr Kind fast 24 Monate alt ist?

Dann gibt es keinen Grund zur Sorge. Das Treppenschutzgitter erfüllt alle Anforderungen bis zu diesem Alter. In der Praxis gehen viele Hersteller ohnehin über die Mindestanforderungen hinaus: Viele Treppenschutzgitter sind inzwischen deutlich höher, teils bis zu 105 cm, was es nahezu unmöglich macht, dass ein 24 Monate altes Kind darüber klettert oder es selbst öffnet. Unsere Empfehlung: Achten Sie genau auf die Fähigkeiten Ihres Kindes! Kann es den Verschluss bedienen? Stellt es Spielzeug als Tritt davor? Oder ist es besonders kräftig?

Wichtiger Hinweis:
Die Norm gilt von 0 bis 24 Monate – dabei wäre eine Spanne von 6 bis 30 Monaten realistischer. Aktuell wird ein Treppenschutzgitter sogar nach Anforderungen für Neugeborene bewertet. Die 65-mm-Abstandsvorgabe bei Sprossen stammt eigentlich aus der Norm für Babybetten und Wiegen. Bei den Montagewinkeln schöpfen Hersteller die maximal erlaubte Flexibilität aus, um mehr Anpassungsmöglichkeiten zu bieten.

Treppenschutzgitter 24 Monate

Pflichtwarnhinweise auf einem Treppenschutzgitter, Türschutzgitter, Klemmgitter, Schraubgitter oder flexiblen Schutzgitter.

24 Monate: Pflichtangaben auf einem Schutzgitter
Wenn ein Treppenschutzgitter zertifiziert ist, müssen bestimmte Warnhinweise auf der Verpackung, der Anleitung und manchmal direkt auf dem Gitter angebracht werden.
Die häufigste Frage betrifft den Hinweis: „Geeignet für Kinder bis zu 24 Monaten.“

Erklärung:
Bei der Entwicklung der Norm EN1930 (ca. 1985) hat man Daten zur körperlichen Kraft von Kleinkindern ausgewertet. Dabei stützte man sich auf eine Untersuchung im Zusammenhang mit Autositzen (ECE44), die die Kraftentwicklung von Kindern bis 24 Monaten untersuchte. Es wurde ermittelt, dass ein Kind in diesem Alter eine „Boxball“-Kraft von etwa 10 kg aufbringen kann – daher ist dies der Belastungswert in der EN1930-Norm.

Die niederländische Partnerorganisation der Stiftung Warentest fand diese 10 kg zu gering und führte Tests mit einer Kraft von 25 kg durch – was in etwa der Kraft eines 7-jährigen Kindes entspricht. Daraufhin passten viele Hersteller ihre Treppenschutzgitter an diese höhere Anforderung an.

Fazit:
Es wäre sinnvoll, Treppenschutzgitter mit einer realistischeren Testkraft von Kindern bis 36 oder sogar 48 Monaten zu prüfen, um Missverständnisse zu vermeiden. Denn: Alter ist kein präziser Maßstab für die Fähigkeiten eines Kindes. Ein 24 Monate altes Kind kann deutlich aktiver oder ruhiger sein als ein anderes im gleichen Alter.

Deshalb unser wichtigster Hinweis:
Ein Treppenschutzgitter ist ein Hilfsmittel zur Unfallvermeidung – nicht mehr und nicht weniger. 100%ige Sicherheit gibt es nicht, auch nicht mit einem Gitter. Die beste Sicherheit bleibt ein aufmerksamer Elternteil.

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten