Beispiele für die Anbringung von Treppenschutzgittern

Dies sind eigentlich zweimal dieselben Gitter, jedoch spiegelverkehrt montiert.
Da die Treppenöffnung breiter ist, verwenden wir vorne ein Türchen von 72 cm und ein Stück von 33 cm (also 105 cm). Mit dem kleinen 20-cm-Stück gehen wir dann schräg zur Holzsäule der Treppe.

Durch die symmetrische Anordnung der beiden Gitter ergibt sich eine stabile und elegante Lösung.
Am Aufgang ist das Gitter direkt an der ersten Stufe montiert, am Abgang bleibt genug Platz zum stabilen Stehen (etwa eine Schuhgröße Abstand).
Da die Überbrückung vorne nur ca. 105 cm beträgt, steht dieses Gitter besonders stabil.
Wenn Sie diese Montage umsetzen können, ist sie sehr empfehlenswert.

Man sieht deutlich, dass diese Aufstellung kaum den Durchgang auf dem Treppenabsatz beeinträchtigt.

Beispiel: Wandhalterung an einer Holzleiste (von oben)

Gerade in Altbauten wird eine offene Galerie oft zu einer festen Treppe umgebaut. Dabei ist es in manchen Häusern sehr schwierig, ein Standard-Treppenschutzgitter wie ein Klemm- oder Schraubgitter zu montieren.

Für solche Fälle auf dem Treppenabsatz empfehlen wir das BabyDan Flex – oft auch mit zwei Türen. Allerdings ist hier etwas handwerkliches Geschick gefragt.

Die Idee ist: Man montiert eine Holzleiste oberhalb des schrägen Holzteils der Treppe. An dieser Leiste wird die Wandhalterung angebracht.
Das BabyDan Flex steht dann so nah wie möglich an der Treppe – direkt auf dem Boden.
Sehr wichtig: Dieses Gitter darf nicht in der Luft hängen.

Beispiel: Wandhalterung an einer Holzleiste (von oben)

Montagelatte BabyDan Flex

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten