BabyDan Flex

Wandbefestigung des BabyDan Flex Systems

Bei der Montage der Wandbefestigung des BabyDan Flex Systems ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Aussparung der Wandhalterung genau über dem Zapfen des Gitters liegt. Das sorgt für zusätzliche Stabilität und verhindert ein Wackeln. So bleibt das Treppenschutzgitter auch beim Öffnen der Tür sicher an Ort und Stelle.

Multifunktionaler Einsatz

Das BabyDan Flex Systemgitter ist eine vielseitige Lösung für verschiedenste Sicherheitsanforderungen. Es kann als Treppenschutzgitter, Türschutzgitter oder als Absperrung z. B. für einen Kamin verwendet werden. Das System lässt sich einfach montieren und besteht aus einer Tür und mehreren modularen Elementen. Mithilfe von Wandhalterungen kann das Gitter fest an der Wand befestigt werden. Das System ist mit Erweiterungsteilen von 20 cm, 33 cm, 46 cm, 72 cm und einer zusätzlichen Tür erweiterbar.

Treppenschutzgitter BabyDan Flex

Erhältliche Größen

  • Größe S: 90 - 112 cm
  • Größe M: 90 - 146 cm
  • Größe M+: 90 - 164 cm
  • Größe L: 90 - 223 cm
  • Größe XL: 90 - 278 cm
  • Größe XXL: 90 - 360 cm

Wichtigste Eigenschaften

Die wichtigsten Merkmale des BabyDan Flex sind seine vollständige Anpassbarkeit an jede Situation, die einfache Umpositionierung, die Möglichkeit, mit einer oder zwei Türen und mehreren Elementen zu arbeiten, die unkomplizierte Wandmontage und die Erfüllung der europäischen Sicherheitsnorm EN 1930:2011.

Wichtige Tipps und Hinweise

Alle Systemgitter benötigen immer eine kleine Schwelle, um die einzelnen Teile stabil miteinander zu verbinden. Wenn Sie sich über die benötigte Größe unsicher sind, legen Sie Papierstreifen mit den Maßen 72 cm, 46 cm, 33 cm und 20 cm auf den Boden, um abzuschätzen, wie viele Elemente und Türen Sie benötigen. Die Wandhalterung misst 4 cm (2 × 4 cm) und muss eingerechnet werden, wenn sie in der Flucht des Gitters montiert wird. Bei rechtwinkliger Montage muss sie nicht eingerechnet werden. Das BabyDan Flex Selbst Zusammenstellen Treppenschutzgitter muss nicht im Boden verschraubt werden. Durch die seitlich ineinandergreifenden Zahnräder wird das Gitter sicher fixiert. Achten Sie darauf, das Gitter vor der Treppe und nicht auf einer Stufe zu montieren.

Ursprünglich wurde das Gitter zur Kaminsicherung immer in einer Bogenform verwendet – eine nach wie vor stabile Lösung. Wenn z. B. im Treppenhaus kein Platz für einen Bogen vorhanden ist, sollte das Gitter möglichst gerade gestellt werden, ggf. mit einem zusätzlichen Kabelbinder-Befestigungspunkt in der Mitte.

Auch interessant:

Alle Treppenschutzgitter ansehen
Treppenschutzgitter kaufen? Worauf sollten Sie achten?
Was ist das beste Treppenschutzgitter?
Welche Arten von Treppenschutzgittern gibt es?
Sicherheit. Was ist wichtig bei der Auswahl?
Welches Treppenschutzgitter passt am besten zu Ihrer Situation?

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten