
Wie entferne ich ein Treppenschutzgitter?
Klemmgitter
Das Entfernen eines Klemmgitters ist in der Regel recht einfach und erfordert meist nur einen mitgelieferten Maulschlüssel. Achten Sie jedoch darauf, vorsichtig vorzugehen und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um Schäden zu vermeiden. Gehen Sie wie folgt vor:
- Treppenschutzgitter entriegeln: Suchen Sie den Verriegelungsmechanismus des Gitters. Dieser ist meist ein Druckknopf oder ein Schiebeschloss.
- Spannverschlüsse lösen: Lösen Sie die Spannverschlüsse, die das Gitter fixieren. Diese befinden sich oben und unten auf beiden Seiten des Treppenschutzgitters und drücken es gegen Wand oder Türrahmen. Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Schlüssel.
- Klemmgitter entfernen: Nachdem die Verschlüsse gelöst sind, können Sie das Gitter vorsichtig aus der Öffnung nehmen.
- Lagerung oder Wiederverwendung: Je nach Bedarf können Sie das Treppengitter für später aufbewahren oder an anderer Stelle im Haus verwenden.
Schraubgitter
Das Entfernen eines Schraubgitters erfordert etwas mehr Zeit und Aufwand als bei einem Klemmgitter, da es fest an der Wand oder einem Pfosten montiert ist. So gehen Sie vor:
- Tür entfernen: Entfernen Sie zuerst die Tür des Gitters. Meist geschieht dies durch Entriegeln des Schiebemechanismus und Abheben der Tür.
- Schrauben lösen: Verwenden Sie einen Schraubendreher oder Akkuschrauber, um die Befestigungsschrauben zu entfernen. Diese befinden sich in der Regel oben und unten auf beiden Seiten des Treppengitters.
- Montageteile entfernen: Nachdem alle Schrauben entfernt wurden, können Sie auch alle Befestigungselemente abnehmen.
- Bohrlöcher ausfüllen: Sollten nach dem Entfernen Löcher in der Wand oder dem Türrahmen verbleiben, füllen Sie diese mit Spachtelmasse oder einem geeigneten Füllstoff.
- Lagerung oder Wiederverwendung: Je nach Situation können Sie das Türschutzgitter an einem anderen Ort im Haus erneut verwenden oder lagern.
Beim BabyDan Flex kann es unklar sein, wie das Treppenschutzgitter entfernt wird. Schieben Sie die Wandhalterung zunächst nach oben – sie ist eingerastet und muss entriegelt werden.